In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie den sonstigen geltenden Datenschutzbestimmungen informiert Sie der INHABER DER WEBSEITE über Folgendes:
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist der INHABER DER WEBSEITE, dessen Identifikationsdaten im Abschnitt 1 des RECHTLICHEN HINWEISES angegeben sind.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der INHABER DER WEBSEITE verarbeitet die vom Nutzer über die Webseite bereitgestellten Informationen, um die Bereitstellung der angeforderten Dienstleistungen und die damit verbundenen administrativen Aufgaben zu verwalten. Zudem können wir, sofern vom Nutzer autorisiert, regelmäßig Newsletter und kommerzielle Mitteilungen zu Dienstleistungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit des INHABERS DER WEBSEITE versenden. Darüber hinaus werden im Falle der Übermittlung von Lebensläufen über die Webseite diese zur Bewertung der Bewerbung des Nutzers verwendet.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie der Nutzer nicht deren Löschung verlangt, und auf jeden Fall so lange, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist oder zur Abwehr möglicher Haftungsansprüche.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzerdaten durch den INHABER DER WEBSEITE ist die Einwilligung des Nutzers.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Welche Rechte haben Sie als Nutzer?
Der Nutzer hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob der INHABER DER WEBSEITE personenbezogene Daten über ihn verarbeitet. Zudem hat er das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben wurden.
Unter bestimmten Umständen kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen; in diesem Fall werden die Daten lediglich blockiert, um die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu ermöglichen.
In bestimmten Situationen kann der Nutzer aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen. In diesem Fall wird der INHABER DER WEBSEITE die Verarbeitung einstellen, es sei denn, es bestehen zwingende legitime Gründe oder es dient der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zusätzlich zu den genannten Rechten hat der Nutzer das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen und eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.aepd.es
Die Rechte können vom Nutzer durch Vorlage einer Kopie seines Personalausweises oder eines anderen offiziellen Ausweisdokuments per E-Mail oder Post an den INHABER DER WEBSEITE ausgeübt werden, dessen Identifikationsdaten in Abschnitt 1 des RECHTLICHEN HINWEISES angegeben sind.
Welche Sicherheitsmaßnahmen setzen wir zum Schutz Ihrer Daten ein?
Der INHABER DER WEBSEITE verarbeitet die Daten des Nutzers jederzeit streng vertraulich und unter Wahrung der gesetzlichen Geheimhaltungspflicht. Es werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder Zugriff zu verhindern, unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Art der gespeicherten Daten und der Risiken, denen sie ausgesetzt sind.